Aktuelles aus dem Hausarztzentrum Malente

Wir wünschen Ihnen schöne Ostertage

Das Hausarztzentrum ist lediglich an den Feiertagen (Karfreitag bis Ostermontag) geschlossen. Ansonsten sind wir auch in den Osterferien zu den gewohnten Praxiszeiten für Sie da!

An den Feiertagen wenden Sie sich im akuten Krankheitsfall bitte an den kassenärztlichen Notdienst unter der bekannten Rufnummer 116117.

Die Urlaubszeiten von Dr. Kauschen und Dr. Palluck finden sie hier.

Weitere Informationen:

Die Angebote Ihrer Krankenkasse zur ePA finden Sie hier:

Die elektronische Patientenakte (ePA)

Seit 15. Januar legen die gesetzlichen Krankenkassen schrittweise für jeden ihrer Versicherten eine elektronische Patientenakte (ePA) an, die zukünftig mit wichtigen medizinischen Befunden, u.a. Arztbriefen oder Medikationsliste etc. befüllt werden soll.

Aktuell befindet sich die ePA noch im Testlauf in ausgewählten Regionen Deutschlands, z.B. Hamburg, NRW und Franken. Sobald diese Testphase mit positivem Ergebnis abgeschlossen ist, wird die ePA bundesweit eingeführt. Nach ursprünglicher Planung soll das im Verlauf des Februars passieren, noch steht aber kein konkreter Termin fest.

Die Einführung der ePA wurde vom Gesetzgeber beschlossen und alle Teilnehmer des Gesundheitssystems (Krankenhäuser, Apotheken, Arztpraxen etc.) müssen sich daran beteiligen, so auch wir. Vorteil der ePA, wenn sie sich denn mal eingespielt hat, ist sicherlich, daß an einer zentralen Stelle wichtige medizinische Daten und Befunde von Patienten vorliegen, auf die alle Behandler im Bedarfsfall zugreifen können. So können z.B. Doppeluntersuchungen, Medikationsfehler durch Unkenntnis bestehender Medikamente oder Diagnosen besser vermieden werden als derzeit.

Versicherte haben allerdings die Möglichkeit, der Anlage einer ePA zu widersprechen. Dies müssen sie gegenüber ihrer Krankenkasse anzeigen, denn die Krankenkassen sind verantwortlich für die Führung der ePA.

Versicherte haben selbst Zugriff auf Dokumente ihrer ePA, müssen sich dafür aber eine ePA-App ihrer Krankenkasse auf dem Smartphone installieren, um diese einsehen zu können.

Organisatorisches: Infektsprechstunde

Für Patienten mit Infektsymptomen (z.B. Fieber, Husten, Schnupfen und/oder Durchfall) bieten wir täglich um 12:15 Uhr eine Infektsprechstunde an. Bitte kommen Sie nicht früher, um andere „gesunde“ Menschen nicht anzustecken und tragen Sie, bitte, in diesem Fall eine Maske.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

mouth guard, mask, coronavirus