Aktuelles aus dem Hausarztzentrum Malente
Herbstzeit ist Impfzeit
Der Grippeimpfstoff für die aktuelle Saison 25/26 ist angekommen und wir haben mit den Impfungen begonnen. Wie in den letzten Jahren impfen wir arbeitstäglich zwischen 9-11 Uhr ohne Voranmeldung. Bringen Sie bitte unbedingt Ihren Impfausweis mit!
Für Menschen ab dem 75. Lebensjahr, bzw. bei entsprechenden Vorerkrankungen auch schon ab 60. Lebensjahr, empfehlen wir, die Grippeimpfung gleich mit der neuen RS-Virus-Impfung zu kombinieren. Dies sollte aber möglichst zu Beginn der Infektsaison, sprich im Oktober erfolgen.
Denken Sie auch daran, evtl. Impflücken zu schließen, z.B. Pneumokokken, Tetanus, Keuchhusten, Gürtelrose. Wenn Sie Fragen haben, beantworten wir Ihnen diese gerne. Denken Sie an Ihren Impfausweis!
Herbsturlaube
Dr. Kauschen ist vom 20.-31.10.2025 verreist.
Dr. Palluck macht vom 3.-14.11.2025 Urlaub.
Veränderungen der Sprechzeiten ergeben sich durch die Urlaube nicht.
Weitere Informationen:
Die Angebote Ihrer Krankenkasse zur ePA finden Sie hier:
Die elektronische Patientenakte (ePA)
Seit April 2025 ist die elektronische Patientenakte bundesweit „in Betrieb“. Eine verpflichtende Nutzung durch Praxen wird allerdings erst zum 1.10.2025 eingeführt.
Die ePA soll zukünftig mit wichtigen medizinischen Befunden, u.a. Arztbriefen oder Medikationsliste etc. befüllt werden.
Die Einführung der ePA wurde vom Gesetzgeber beschlossen und alle Teilnehmer des Gesundheitssystems (Krankenhäuser, Apotheken, Arztpraxen etc.) müssen sich daran beteiligen, so auch wir. Vorteil der ePA, wenn sie sich denn mal eingespielt hat, ist sicherlich, daß an einer zentralen Stelle wichtige medizinische Daten und Befunde von Patienten vorliegen, auf die alle Behandler im Bedarfsfall zugreifen können. So können z.B. Doppeluntersuchungen, Medikationsfehler durch Unkenntnis bestehender Medikamente oder Diagnosen besser vermieden werden als derzeit.
Versicherte haben allerdings die Möglichkeit, der Anlage einer ePA zu widersprechen. Dies müssen sie gegenüber ihrer Krankenkasse anzeigen, denn die Krankenkassen richten für ihre Versicherten die ePA ein und sind verantwortlich für deren Führung.
Versicherte haben selbst Zugriff auf Dokumente ihrer ePA, müssen sich dafür aber eine ePA-App ihrer Krankenkasse auf dem Smartphone installieren, um diese einsehen zu können.
Organisatorisches: Infektsprechstunde
Für Patienten mit Infektsymptomen (z.B. Fieber, Husten, Schnupfen und/oder Durchfall) bieten wir täglich um 12:15 Uhr eine Infektsprechstunde an. Bitte kommen Sie nicht früher, um andere „gesunde“ Menschen nicht anzustecken und tragen Sie, bitte, in diesem Fall eine Maske.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.